AKVIS Coloriage steht in zwei Versionen zur Verfügung - als ein eigenständiges Programm (Standalone) und als Zusatzprogramm (Plugin).
Folgen Sie der Anweisung, um das Foto mit AKVIS Coloriage einzufärben:
- In der Standalone-Version (BMP-, JPEG-, PNG-, TIFF-, RAW-Dateien):
Öffnen Sie das Dialogfeld Bild öffnen mit einem Doppelklick auf den Bildfenster-Bereich oder mit einem Klick auf die Schaltfläche in der Optionsleiste. Sie können auch das gewünschte Bild einfach in den Arbeitsbereich des Programms mit der linken Maustaste ziehen.
- In der Plugin-Version:
Öffnen Sie ein Bild in Ihrem Bildbearbeitungsprogramm mit dem Befehl Datei -> Öffnen oder mit der Tastenkombination Strg+O.
Wenn das Bild im Grayscale/Graustufen-Modus ist, konvertieren Sie es in den RGB-, CMYK- oder Lab-Modus.
Rufen Sie das Plugin auf:
in AliveColors: Effekte -> AKVIS -> Coloriage;
in Adobe Photoshop: Filter -> AKVIS -> Coloriage;
in Corel PaintShop Pro: Effects -> Plugins -> AKVIS -> Coloriage;
in Corel Photo-Paint: Effects -> AKVIS -> Coloriage.
Hinweis: Die bereits in Ihrem Bildbearbeitungsprogramm erstellte Auswahl wird in das Plugin übernommen und als die mit dem Farberhaltungsstift erstellte Umrisslinie angezeigt.
Es gibt mehrere Möglichkeiten eine Farbe für Objekt auszuwählen: aus der Farbbibliothek, aus den Farbe-, Muster- und Multifarben-Paletten, aus dem Farbauswahldialog und aus dem Bild mit der Farbpipette-Werkzeug .
Wenn Sie das Verarbeitungsergebnis bearbeiten möchten (einige Striche entfernen, neue Striche hinzufügen, die Farbe der Objekte ändern), wechseln Sie auf die Registerkarte Original und nehmen Sie die erforderlichen Korrekturen vor. Klicken Sie die Schaltfläche erneut.
Achtung: Diese Funktion steht nur für Home Deluxe- und Business-Lizenzen zur Verfügung.
Hinweis:
Laden eines neuen Bildes in das Programm entfernt alle Bilder aus der Liste. Speichern Sie die bevorzugten Ergebnisse unter neuen Namen.
Sie können Färbungsvarianten in den Optionen des Programms ausblenden.
Achtung! Verwenden Sie diese Werkzeuge im letzten Schritt! Wenn Sie die Verarbeitung erneut ausführen oder zwischen den Bildern in Färbungsvarianten wechseln, gehen die mit den Werkzeugen vorgenommenen Änderungen verloren.
Im Falle eines unerwarteten Ereignisses (z. B. Stromausfall usw.) speichert das Programm die Striche jedes Mal automatisch in der Datei coloriage-autosave.strokes, wenn Sie die Verarbeitung ausführen .
In der Standalone-Version können Sie Ihr Ergebnis auch drucken.
- In der Standalone-Version:
Klicken Sie auf die Schaltfläche , um das Dialogfeld Speichern unter zu öffnen. Geben Sie einen Dateinamen ein, wählen Sie eines der Formate (JPEG, TIFF, BMP oder PNG) aus und legen Sie den Zielordner fest.
- In der Plugin-Version:
Drücken Sie auf , um das Ergebnis anzuwenden und das Plugin-Fenster zu schließen. Das AKVIS Coloriage-Plugin wird geschlossen und das bearbeitete Bild wird im Arbeitsbereich Ihrer Bildbearbeitungssoftware angezeigt.
Rufen Sie das Dialogfeld Speichern unter mit dem Befehl Datei -> Speichern unter auf. Geben Sie einen Dateinamen ein, wählen Sie das Format aus und legen Sie den Zielordner fest.
Möchten Sie mehr erfahren? "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte", sagt ein alter Spruch.
Sehen Sie sich unser Video auf YouTube an.