Anwendung von fertigen Farbstrichen (*.strokes-Dateien)

Während Färbung eines Bildes in dem Programm AKVIS Coloriage ist es empfehlenswert, die gezogenen Striche von Zeit zu Zeit in einer Datei mit der Endung .strokes zu speichern, wenn Sie die Bearbeitung aus irgendeinem Grund unterbrechen müssen. Dann wird es möglich, das Umfärben wieder am gleichen Punkt fortzusetzen, an dem die Arbeit unterbrochen wurde.
Um die Farbstriche zu speichern, klicken Sie auf und geben Sie einen Dateinamen und einen Speicherort ein.
Später können Sie die Striche aus dieser Datei mit einem Klick auf laden und die Bearbeitung wiederaufnehmen.

Unter unvorgesehenen Umständen (wie Stromausfall usw.) speichert das Programm die Markierungen automatisch in die coloriage-autosave.strokes-Datei:

Das Speichern der Markierungen lässt Ihnen Ihre Erfahrungen mit dem Programm anderen mitteilen.

In unseren Anleitungsbeispielen bieten wir Ihnen häufig eine Datei zum Laden an, wo das Originalbild und die Markierungen gespeichert sind. Anhand dieser Materialien können Sie das Bearbeitungsverfahren selbständig wiederholen, um die Arbeitstechnik besser zu verstehen.

Achtung! Die Markierungslinien in der komprimierten Datei entsprechen der Größe des Originalbildes (Breite*Höhe). Wenn Sie die Größe des Originalbildes ändern, passen die Markierungen nicht mehr.

 

Laden Sie diese Archive herunter und kolorieren Sie die Fotos:

 

Coloriage v. 14.0 - 10-Tage-Testversion    Herunterladen