AKVIS SmartMask ist ein effizientes Auswahl-Tool, das Zeit spart und eine Menge Spaß macht. Die Software steht als eigenständige Anwendung (Standalone) sowie als Plugin für ein Bildbearbeitungsprogramm zur Verfügung.
Folgen Sie der Anleitung:
- Wenn Sie mit der Standalone-Version arbeiten:
Öffnen Sie das Dialogfenster Bild öffnen mit einem Doppelklick auf den leeren Arbeitsbereich des Programms oder mit einem Klick auf die Schaltfläche in der Optionsleiste. Sie können auch das gewünschte Bild einfach in den Arbeitsbereich des Programms mit der Maus ziehen.
Die eigenständige Version von AKVIS SmartMask unterstützt die folgenden Formate: BMP, JPEG, PNG, TIFF, RAW und AKVIS.
- Wenn Sie mit der Plugin-Version arbeiten:
Öffnen Sie ein Bild in Ihrem Bildbearbeitungsprogramm mit dem Befehl Datei -> Öffnen oder mit der Tastenkombination Strg+O auf Windows, ⌘+O unter Mac.
Rufen Sie das AKVIS SmartMask-Plugin auf:
in AliveColors: Effekte -> AKVIS -> SmartMask;
in Adobe Photoshop: Filter -> AKVIS -> SmartMask;
in Corel PaintShop Pro: Effects -> Plugins -> AKVIS -> SmartMask;
in Corel Photo-Paint: Effects -> AKVIS -> SmartMask.
Achtung! Bevor man das Plugin aufruft, muss man die Ebene mit dem Originalbild duplizieren.
Beim Wechsel in den Modus Manuell ändert sich der Werkzeugsatz in der Werkzeugpalette. In diesem Modus können einfarbige Bereiche der Abbildung schnell hervorgehoben und schwierige Fragmente bearbeitet werden: transparente Fragmente und Bereiche, deren Farbraum mit dem des Hintergrundes übereinstimmt. Hier können Sie das im Auto-Modus erzeugte Ergebnis nachbessern.
Wählen Sie einen Modus aus - Auto oder Manuell oder verwenden Sie beide Modi gemeinsam.
Achtung: Wenn Sie aus dem Manuell-Modus in den Auto-Modus wechseln und die Verarbeitung erneut starten, gehen die mit den Werkzeugen vorgenommenen Änderungen verloren! Verwenden Sie zuerst den Auto-Modus und dann den Manuell-Modus.
Die AKVIS-Datei enthält die ursprüngliche Abbildung, das Bild in seinem aktuellen Zustand sowie die Striche, Maskenparameter und während der Arbeit erzeugte Kontrollpunkte (Deluxe/Business).
Die eigenständige Version von AKVIS SmartMask erlaubt das Drucken des Bildes.
- Wenn Sie mit der eigenständigen Standalone-Version arbeiten:
Klicken Sie auf die Schaltfläche oder benutzen Sie die Tastenkombination Strg+S auf Windows, ⌘+S unter Mac, um das Dialogfeld Speichern unter zu öffnen. Geben Sie einen Namen ein, wählen Sie ein Format (JPEG, TIFF, BMP, PNG oder AKVIS) und legen Sie den Zielordner fest.
Hinweis: Wenn Sie den Ansichtsmodus Farbiger Hintergrund auswählen, wird das Ergebnis auf einem farbigen Hintergrund gespeichert, wie es im Bildfenster angezeigt wird.
Um das ausgewählte Objekt auf einem transparenten Hintergrund zu speichern, aktivieren Sie den entsprechenden Ansichtsmodus Transparenter Hintergrund und wählen Sie das PNG-Format aus (oder ein anderes Format, das Transparenz unterstützt).
- Wenn Sie mit der Plugin-Version arbeiten:
Klicken Sie auf , um das Ergebnis anzuwenden und das Plugin-Fenster zu schließen. Das AKVIS SmartMask-Plugin wird geschlossen und das bearbeitete Bild wird im Arbeitsbereich der Bildbearbeitungssoftware angezeigt.
Rufen Sie das Dialogfeld Speichern unter mit dem Befehl Datei -> Speichern unter auf. Geben Sie einen Namen für die Datei ein, wählen Sie ein Format und einen Zielordner aus.