AKVIS ArtSuite steht in zwei Versionen zur Verfugung – als unabhängiges Programm (Standalone) und als Zusatzmodul (Plugin).
Standalone ist ein eigenständiges Programm. Klicken Sie auf das Piktogramm des Programms, um es zu öffnen.
Um die Standalone-Programmversion zu starten:
Unter Windows - wählen Sie das Programm in dem Start-Menü oder benutzen Sie die Verknüpfung des Programms auf dem Desktop.
Unter Mac - starten Sie die Software aus dem Programmordner.
Plugin ist ein Zusatzmodul zur Integration in ein Bildbearbeitungsprogramm, z.B. in Photoshop.
Um das Plugin aufzurufen, wählen Sie es im Filter-Menü Ihres Bildbearbeitungsprogramms.
Der Arbeitsbereich von AKVIS ArtSuite sieht so aus:
Das Bildfenster mit den Merkzeichnen Original und Ergebnis nimmt den größeren Teil des Programmfensters ein. Das Originalbild wird im Original-Fenster angezeigt, das bearbeitete Bild wird im Ergebnis-Fenster angezeigt. Um das Originalbild und das Ergebnis zu vergleichen, können Sie einfach auf das Foto im Ergebnis-Fenster klicken.
Die Optionsleiste enthält die folgenden Schaltflächen:
Klicken Sie auf den Button mit der rechten Maustaste, um die Liste der zuletzt geöffneten Dateien zu sehen.
Um das Bild zu skalieren, verwenden Sie das Navigator-Fenster. Dieses Fenster zeigt eine verkleinerte Kopie des Bildes. Der rote Rahmen zeigt den Bereich des Bildes, der im Hauptfenster vergrößert dargestellt wird; andere Teile des Bildes werden verschattet. Wenn Sie den roten Rahmen uber das Navigator-Fenster verschieben, ändert sich der sichtbare Bereich im Hauptfenster. Um den Rahmen zu verschieben, bringen Sie den Cursor in den Rahmen hinein und ziehen Sie den Rahmen bei gedrückter Masutaste.
Außerdem ist es möglich, das Bild im Bildfenster zu scrollen, indem Sie die Leertaste auf der Tastatur drücken und das Bild mit der linken Maustaste ziehen. Benutzen Sie das Mausrad, um das Bild nach oben und nach unten zu verschieben; wenn die Strg-Taste auf Windows, ⌘ auf Mac gedruckt wird, wird das Bild nach links oder nach rechts verschoben; wenn die Alt-Taste auf Windows, Option auf Mac gedruckt wird, kann man das Bild skalieren. Mit einem Rechtsklick auf die Bildlaufleiste wird das Menü Schnellnavigation geöffnet.
Mit den Knöpfen und
sowie mit dem Schieberegler können Sie die Skalierung des Hauptbildes ändern. Mit einem Klick auf
oder indem Sie den Schieberegler nach rechts verschieben, vergrößern Sie das Bild; mit einem Klick auf
oder indem Sie den Schieberegler nach links verschieben, verringern Sie das Bild im Bildfenster.
Außerdem können Sie einen Wert ins Feld eingeben. Die häufig verwendeten Werte sind im Aufklapp-Menü zu finden.
Auch mit den Tasten + und Strg++ auf Windows, ⌘++ unter Mac können Sie die Skalierung erhöhen und mit - und Strg+- auf Windows, ⌘+- unter Mac die Skalierung verringern.
Unter dem Navigator-Fenster befinden sich die Einstellungen, wo man einen Bilderrahmen auswählen und die Parameter anpassen kann.
Im Presets-Bereich kann man die aktuellen Einstellungen speichern, um sie später zu verwenden.
Unter der Einstellungsleiste werden die Hinweise für den Parameter und den Button angezeigt, über denen der Cursor schwebt.