100 entzückende Bilderrahmen im Aquarell-Stil von ausgezeichneter Qualität – 50 horizontale und 50 vertikale Vorlagen.
Aquarell – eine der ältesten und beliebtesten Maltechniken – verzaubert durch seine Transparenz und Lichtreflexe. Mit weichen Übergängen oder kräftigen Farbtönen, die in fließenden Bewegungen ineinander übergehen, hat die Aquarellkunst seit Jahrhunderten Künstler und Kunstliebhaber auf der ganzen Welt begeistert. Berühmte Maler wie Albrecht Dürer, Thomas Gainsborough und Wassily Kandinsky haben mit Aquarellen Meisterwerke geschaffen, die bis heute faszinieren.
Für alle, die selbst kreativ werden möchten, bietet das Aquarell-Paket von AKVIS eine einfache Möglichkeit, diese Technik zu nutzen. Die filigranen, charmanten Designs und die leuchtenden Farben dieser Bilderrahmen lassen Ihre Fotos in einem ganz neuen Licht erstrahlen und verleihen jedem Bild eine künstlerische, persönliche Note. Ob für Hochzeitseinladungen, Grußkarten zu besonderen Anlässen oder ein individuelles Fotobuch – mit diesen kunstvollen Rahmen wird jedes Foto zu einem Meisterwerk.
Erwecken Sie Ihre Erinnerungen auf eine kreative Weise – und tauchen Sie ein in die bezaubernde Welt der Aquarellmalerei!
Achtung! Die Bilderrahmen können nur mit AKVIS Frames (kostenlos erhältlich) und AKVIS ArtSuite (Standalone-Version).
Laden Sie das kostenlose Programm AKVIS Frames herunter!
Installation: Verwenden Sie den Paketmanager, um die Rahmenpakete zu installieren. Klicken Sie auf Liste aktualisieren, wählen Sie das Rahmenpaket aus und klicken Sie auf Herunterladen.
Das Archiv lässt sich nicht entpacken! Die Rahmen können nur mit den AKVIS-Programmen geöffnet werden.
Aktivieren Sie das Rahmenpaket mit der bereitgestellten Seriennummer.
Lesen Sie das Tutorial zur Installation und Aktivierung der Rahmenpakete.
Schauen Sie sich die Rahmen, die dieses Paket enthält (die Rahmengröße ist 4000 X 3000 px, 300 dpi, 33,87 x 25,40 cm):
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |