Optionen
Die Schaltfläche
ruft das Dialogfenster Optionen auf. Es sieht so aus:
-
Sprache. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus dem Dropdown-Menü aus.
-
Skalierung des Interfaces. Wählen Sie die Größe von Schnittstellenelementen. Wenn die Auto-Option ausgewählt wird, erfolgt eine automatische Skalierung des Interfaces auf Basis der Bildschirmauflösung.
-
Farbe des Interfaces. Wählen Sie den gewünschten Stil der Programmschnittstelle: Hell, Grau oder Dunkel.
-
Zuletzt verwendete Dateien (nur in der Standalone-Version). Legen Sie die Zahl der zuletzt geöffneten Dateien fest, die mit einem Rechtsklick auf
angezeigt werden. Maximum: 30 Dateien.
-
Kästchen Dialogfenster des Betriebssystems. Wenn das Kästchen aktiviert ist, wird das Dialogfenster Datei öffnen/speichern des Betriebssystems verwendet, wenn deaktiviert - des Programms.
-
Kästchen Optionsleiste fixieren. Wenn das Kästchen ausgewählt ist, wird die Optionsleiste immer angezeigt. Wählen Sie diese Funktion ab, um das Bedienfeld zu entsperren. Um es zu verstecken bzw. anzuzeigen, klicken Sie auf die kleine Dreieckschaltfläche. Um das minimierte Panel anzuzeigen, ziehen Sie mit dem Cursor darüber.
-
Ordner für Rahmenpakete festlegen. Wählen Sie den Ordner, in dem Sie die zusätzlichen Rahmen-Pakete (.zip-Dateien) speichern wollen. Standardmäßig ist es der Ordner AKVIS in den gemeinsamen Dokumenten des Benutzers.
Um diese Optionen zu speichern, klicken Sie auf OK.
Klicken Sie auf Standard wiederherstellen, um die Standardeinstellungen wiederherzustellen.
Frames v. 4.0 - Gratis herunterladen
